der Fußballabteilung
TSV Wolkersdorf
1. Unsere Ziele für 2028
- Wir festigen unsere Rolle als moderner Dorfverein mit starker Tradition und lebendiger
Gemeinschaft. - Der TSV Wolkersdorf ist ein fester Bestandteil des Dorflebens und wird als Ort der Begegnung
und Bewegung für alle Generationen wahrgenommen. - Wir halten unsere Präsenz in allen Altersklassen im Spielbetrieb aufrecht und erweitern unser
Angebot gezielt dort, wo Bedarf besteht – z. B. Walkingfußball Damen. - Zwischen Jugend- und Vollmannschaften bestehen verbindliche Übergangsstrukturen,
insbesondere in der U19. Spieler*innen erhalten gezielte Vorbereitung auf den
Erwachsenenbereich (Trainingsintegration, Mentoring, Spielzeiten). - Unsere Infrastruktur ist zukunftsorientiert:
- Wesentliche Investitionen in die Modernisierung des Vereinsgeländes abgeschlossen,
z. B.:, Neue Umkleiden, LED-Flutlicht auf dem B-Platz, Bewässerungsanlage für A- und
B-Platz, Neue Tore auf allen Plätzen, Auswechselbänke
- Wesentliche Investitionen in die Modernisierung des Vereinsgeländes abgeschlossen,
2. Sportliche Ziele
- Unsere Fußballabteilung bietet auch 2026 ein modernes, motivierendes und altersgerechtes
Trainingsangebot, bei dem Freude, Weiterentwicklung und Teamgeist im Zentrum stehen. - Unsere Erste Mannschaft spielt weiterhin in der Kreisklasse und strebt eine Rolle im oberen
Tabellenmittelfeld an. - Ab der U13 ist das Ziel, in der Kreisklasse vertreten zu sein oder in der Kreisgruppe eine
führende Rolle einzunehmen. - Die gezielte Torwartförderung ist fest etabliert: Mindestens 1x pro Woche findet ein
individuelles Torwarttraining in Kooperation der Trainer*innen statt. - Spielkonzepte und Trainingsinhalte werden vereinsweit abgestimmt, insbesondere an den
Übergängen (insbesondere U19 zu Vollmannschaft). - Spielkonzepte und Trainingsinhalte werden vereinsweit abgestimmt, insbesondere an den Übergängen (insbesondere U19 zu Vollmannschaft).
- Ziel bleibt die langfristige Bindung und Übernahme eigener Jugendspieler*innen in den
Erwachsenenbereich.
3. Philosophie
„Fußball beim TSV Wolkersdorf ist mehr als Sport – es ist Gemeinschaft, Verantwortung
und Begeisterung.“
- Der Spaß am Spiel steht im Mittelpunkt – unabhängig von Leistungsstand, Geschlecht oder
Herkunft. - Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung unserer Spieler*innen durch Teamgeist, Respekt,
Eigenverantwortung und Fairness. - Mitsprache und Mitgestaltung werden gelebt – Spielerinnen, Trainerinnen und Eltern gestalten
das Vereinsleben aktiv mit, z. B. beim Getränkeverkauf oder bei der Organisation gemeinsamer
Veranstaltungen wie dem vereinsinternen Gauditurnier. - Ehrenamtliches Engagement wird sichtbar wertgeschätzt (z. B. Ehrungen,
Weiterbildungsförderung). - Wir wollen als Sportfamilie weiterwachsen: Bestehende Mitglieder halten dem Verein die
Treue, neue werden aktiv eingebunden - Sponsorinnen und Unterstützerinnen werden als wertvolle Partner*innen eingebunden und
regelmäßig über Vereinsfortschritte informiert.
4. Jugendfußball
- Unser Jugendfußball steht für Freude, Entwicklung und Gemeinschaft.
- „Spielen vor Üben“ bleibt das Grundprinzip – Trainingsinhalte sind spielnah, kreativ und mit
Ball. - Erlebnisorientierung hat Vorrang vor Ergebnisdruck – insbesondere im Kinderbereich.
- Unsere Trainer*innen sind Vorbilder – wir unterstützen sie durch Fortbildungen, Lizenzerwerb
und interne Schulungen.- Ziel: Jede Altersklasse wird von mindestens einem lizenzierten Trainer betreut.
- Kinder und Jugendliche werden altersgerecht an Entscheidungen beteiligt (Trainingsinhalte,
Teamausflüge, Mitverantwortung am Platz). - Wir bauen Bewegungsräume weiter aus:
- Bau eines Spielplatzes
- Überdachung der Auswechselbänke
- Renovierung des Käfigs und Umstrukturierung als Bolzplatz
- Jugendfreizeiten wie die „England-Fußballfahrt“ sind mit sportlichem Fokus verbunden.
- Die Präsenz im Dorf wird aktiv gepflegt:
- Verkauf auf Trödel- und Weihnachtsmarkt
- Erhöhung der Sichtbarkeit im Dorf z. B. durch Plakate und Aktionen mit Grundschule
und Kindergarten