WOLKERSDORF/WINSCOMBE – Es ist sicherlich eine der ältesten internationalen Partnerschaften zwischen zwei Sportvereinen in der Region. Seit 1984 gibt es regelmäßige Treffen zwischen der Fußballjugend des TSV Wolkersdorf und dem Winscombe AFC in Somerset/England. Initiiert hatte das Projekt der nach England ausgewanderte Jürgen Katz.
Nach dem 40-jährigen Freundschaftsjubiläum im letzten Jahr in Wolkersdorf fand das diesjährige Treffen wieder in Winscombe statt. In der zweiten Pfingstferienwoche machten sich 80 Wolkersdorfer, allen voran unsere Fußballjugend, auf den Weg nach England, um diese Freundschaft fortzuführen. Nach der langen Busfahrt wurden die Gäste vom Committee des Winscombe AFC und den Gastgeberfamilien herzlich empfangen. Es ist Tradition, dass alle Gäste in englischen Familien untergebracht werden, um zusätzlich zum Fußball auch das „social life“ in den Familien kennenzulernen und mitzuerleben. Da viele sog. „first goers“ mit von der Partie waren, war es eine besondere Herausforderung für das Committee, neue Gastfamilien zu finden, zumal die Kids in England keine Schulferien hatten, sondern auch noch im Examen standen. Es konnten wieder einige neue Freundschaften geschlossen werden.
Auch der Wettergott meinte es gut mit uns, die ganze Freundschaftswoche konnte bei strahlendem Sonnenschein gefeiert werden.
Das Committee um Chairman Andy Flint hatte für dieses Event mit dem Slogan „Friendship through Football“ wieder ein breitgefächertes Programm auf die Beine gestellt.
Der Sonntag stand traditionsgemäß ganz im Zeichen des Fußballs. Auf dem Plan standen große Turniere aller Juniorengruppen sowie von Erwachsenengruppen und zum ersten Mal ein Turnier der Ladies Walking Fußballgruppen, darunter auch ein Team des TSV. Den größten Erfolg verbuchte unsere U13 mit dem Gruppensieg.

Bild 1: Turniersieg TSV Wolkersdorf U13
Während der Woche wurden auch wieder die Freundschaftsspiele zwischen der U9, U13 und der U17 der beiden Clubs ausgetragen. Die U9 musste sich den Winscombern geschlagen geben, die Pokale der beiden anderen Mannschaften gingen mit nach Wolkersdorf.
Ein besonderes Highlight war das Match „All in“, bei dem alle Jungs und Mädels der Wolkersdorfer und Winscomber Familien von „7 bis 21“ zum Fußballspiel aufliefen. Es war wunderbar anzuschauen, wie mutig die Kleinen gegen die Großen waren und bravourös mitkämpften. Auch bei diesem Spiel gingen die TSV-ler als Sieger vom Platz. Das Wichtigste aber ist hier die Einbindung der ganz jungen SpielerInnen und das gemeinsame Kicken, sind sie doch die Zukunft dieser Freundschaft.
Legendär sind auch die sportlichen Wettkämpfe der Erwachsenen. Die Dads schafften das „Wunder von Winscombe“ und holten nach vier verlorenen Spielen endlich wieder den „Silver Boot“ nach Wolkersdorf. Die Mütter des TSV konnten im Elfmeterschießen der Mums die Trophäe „Silver Slipper“ verteidigen, sodass auch diese Trophäe in den Händen der Wolkersdorfer bleibt.
Der sogenannte „Family Day“ gehört ganz den Gästen und ihren Gastgeberfamilien. Dies ermöglicht ein besseres Kennenlernen, die Sprachkenntnisse zu vertiefen und gemeinsam die nähere oder weitere Umgebung zu erkunden. Ziele waren u.a. die nahegelegene Küste oder Sightseeing in Bristol.
Neben den vielen sportlichen Events wurden auch interessante Ausflüge geboten. Erstes Ziel war Brean Leisure Park und Brean Down, eine Landspitze vor der Küste von Somerset mit langer Historie und der Ruine einer großen, viktorianischen Marinefestung zum Schutz des Bristolkanals. Auf dem knapp 5 km langen Rundweg auf den Klippen kann man einen malerischen Panoramablick, der bis nach Südwales reicht, genießen. Besondere Flora und Fauna sind hier beheimatet.
Der große Ausflugstag führte an die englische Riviera. Von Totnes aus ging es mit dem Schiff dem River Dart entlang nach Dartmouth, einer historischen Hafenstadt, mit genügend Zeit, auf eigene Erkundung zu gehen. Ziel war für viele ein Spaziergang entlang der Küste zum Dartmouth Castle. Einige nutzten die Zeit zum Baden im Meer – eine willkommene Abkühlung. Zum Abschluss dieses Tages gab es für Alle das traditionelle „Fish and Chips“- Essen.

Bild 2: Strand von Dartmouth
Ein weiteres Ziel war Glastonbury Tor, das als einer der spirituellsten Orte des Landes gilt. Sein heidnischer Glaube wird noch heute hochgeschätzt. Es ist ein wunderschöner Ort zum Spazierengehen, Entspannen und Erholen.

Bild 3: Glastonbury Tor – ein spiritueller Ort
Nach dem gemeinsamen Abendessen am Vorabend der Abreise eröffnete Andy Flint, der Vorsitzende des AFC, den Presentation Evening mit der Überreichung der Pokale und Trophäen und dem Dank an alle Helfer. Das größte Dankeschön ging an die Familien, die Gäste bei sich aufgenommen hatten, um diese Freundschaft fortzuführen. In seiner Rede verglich er die Freundschaft dieser beiden Vereine mit einer Familie, geprägt von Zusammenhalt, Fürsorge, gegenseitige Unterstützung, Fairness, Respekt und Verantwortungsbewusstsein. Es ist unsere Verantwortung, sicherzustellen, dass die Geschichte dieser Freundschaft an unsere jungen FußballerInnen weitergegeben wird, denn eine solche Erfahrung, ein solches Erlebnis kann das Leben für die Zukunft prägen.
Eine besondere Auszeichnung erhielt der ehemalige Committee Chairman und 1. Vorsitzender des TSV Wolkersdorf, Andreas Löhnert, für sein langjähriges, großartiges Engagement für diese Freundschaft. Flint überreichte ihm eine Dankesurkunde des englischen Fußballverbands FA Somerset.
Edwin Schmitt, der Vorsitzende des Winscombe-Committees des TSV, bedankte sich im Namen des TSV bei den Gastgebern für den herzlichen Empfang, die großartige Gastfreundschaft und das hervorragend organisierte Programm.
Abschließend lud Christoph Scholz, zweiter Vorsitzender des TSV, den Partnerverein zur Freundschaftswoche im nächsten Jahr ein, die vom 23. bis 29. Mai 2026 in Wolkersdorf stattfinden wird.

Bild 4: Wolkersdorf und Winscombe – eine große Familie
Ein ganz herzliches Dankeschön seitens des TSV Wolkersdorf geht an die Bürgerstiftung „Unser Schwabach“, die die Fahrt für unsere Fußballjugend gefördert hat.
Gertrud Kergaßner-Schmitt
Bilder: Edwin Schmitt